Die Preise sind auch in Europa gestiegen, ich habe festgestellt, dass sie in der neuesten Preisliste etwa 3 % teurer sind als im Mai, als ich meine Bestellung im Februar aufgegeben habe.
Aber auch Gebrauchtwagen sind stark gestiegen, ich habe von meinem Händler 52 % Restwert für meinen Mazda 3 von 2020 bekommen, als ich das Auto gewechselt habe, was für ein fast 5 Jahre altes Auto mit etwa 95.000 km auf der Uhr wahnsinnig gut ist
Es ist nicht verwunderlich, wenn die Kosten in den USA steigen, Zölle neigen dazu, das zu tun, es ist im Grunde wie eine Steuer
Zumindest in Schweden sieht man, wenn man das Fahrzeug nicht langfristig mietet/least, normalerweise die gesamten Anschaffungskosten des Fahrzeugs, dann erhält man eine Aufschlüsselung der monatlichen Zahlungen, die sich nach den Finanzierungsoptionen richten, Angebote mit reduzierten Zinsen usw. sind üblich, es ist oft viel vorteilhafter, die Hypothek zu verlängern, wenn man eine Immobilie besitzt.
Ich kann es mir auch vorstellen, ich meine, der CX30 ist jetzt schon ziemlich alt mit nur geringfügigen Facelifts, wir haben auch den CX-60 bekommen und bald bekommen wir den CX-5 in Zwischengröße, also warten die Leute vielleicht, (ich persönlich habe darauf geachtet, zu bestellen, damit ich einen 2025er bekomme, da der 26er Gerüchten zufolge viel stärker verändert wird, kein Auto ist besser als das zuletzt hergestellte)